Mit Mut in die Zukunft „Wir bauen heute die Zukunft!“ So lautet das Motto von Bauingenieur und Baubiologe Simon Beis. Er ist Geschäftsführer eines baubiologi- schen Planungsbüros in Abensberg, das spezialisiert ist auf die Planung und Gestaltung von nachhaltigen, energieeffizienten Häusern, die komplett aus Naturmaterialien bestehen. Schon während seiner Studien- zeit in München stellte der Baubiologe entsetzt fest, wie viel Chemie in ei- nem gängigen Wohn- haus steckt. Das war der Zünder für seine heutige Passion: Er fing an, sich immer mehr und intensiver mit dem Thema des nachhaltigen Bauens zu beschäftigen. Mittlerweile steht Simon Beis seinen Kunden mit langjähriger Erfahrung und Expertise zur Seite, egal ob es um ein Wohnhaus, eine Sanierung oder eine öffentliche Einrichtung geht. Ein Familienunternehmen durch und durch Bürogebäude mer 2024 ein Gesundheits- und fertiggestellt werden, das er gemeinsam mit seiner Familie plant. Dieses Projekt soll neue Maßstäbe setzen. Für den Bau des Ge- bäudes wurde eigens die Firma Beis Pro GmbH & Co. KG gegründet. „Die größte Freude ist, dass man es als Familie und für die Fa- milie baut“, betont der Familien- vater. Besonders stolz ist er auf seine drei erwachsenen Kinder, die alle in die Fußstapfen ihres Vaters treten und nun beim Familienpro- jekt mitwirken. Der Entwurf für das Gebäude stammt beispielsweise von seiner Tochter Lilly, die Holzbau in Graz studiert. „Ich konnte mir früher nicht vorstellen, das nachhaltige Bauen nach Abensberg zu brin- gen“, erklärt Simon Beis. Doch das nächste gro- ße Projekt, an dem der Baubiologe momentan arbeitet, entsteht gerade im Zentrum der Klein- stadt. Nahe dem Innenstadtkreisel soll im Som- Auch regionale Geschäftspartner sowie nahe gelegene Produktionsstandorte der Materialien sind Familie Beis äußerst wichtig. So stammt die Innenarchitektin des Objektes aus Abensberg, die Energie aus Niederbayern. In das Gebäude einziehen wird Simon Beis’ Ehefrau Dr. Christine Beis mit ihrer Gemeinschaftspraxis für Allge- meinmedizin sowie eine Praxis für Physiothera- pie. Außerdem werden dort auch die Büroräume des Planungsbüros Beis ihren Platz finden. Die Besonderheit des Gebäudes wird sein, dass es sich durch eine große Photovoltaikanlage und einen Wasserstoffspeicher autark mit Energie versorgen kann. Diese Energieversorgung ist durch einen speziellen Stromspeicher ganz- jährig gewährleistet – Tag und Nacht, Sommer wie Winter. Zudem nutzt Familie Beis die Vor- teile, die Erdwärme mit sich bringt. Dazu wurde ein sogenannter Ringgrabenkollektor auf dem Grundstück eingebaut. Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen rückt nachhaltiges Bauen immer mehr in den Fokus. Auch der Kostenfaktor spielt eine wichtige Rol- le. Die Mehrkosten, die durch die Investition in Nachhaltigkeit entstehen, werden binnen weni- ger Jahre wieder eingespart. Zudem gibt es sehr gute Konditionen für das klimafreundliche Bau- en. Auf diese Dinge setzt Simon Beis sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei seinen Großpro- jekten. Jetzt investieren, um später zusätzliche Kosten einzusparen – so lautet Beis’ Devise. Auch Sie planen gerade Ihr Bauvorhaben? Wir zeigen Ihnen, wie Sie es klimafreundlich umsetzen können und dabei bares Geld sparen! Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Baufinanzierungs- und Firmenkundenberatern! 10/2023 RaiffeisenzeitUNG 10/2023 RaiffeisenzeitUNG 3 3